Menü omnivor
KW 45 | Alle Farben
Zeitpunkt größter Vielfalt und erste kalte Nächte
EIN BLATT SPINAT
marinierte Stiele mit Cassisbeeren
und Nelkenschwindlinge
HÜHNERKLEIN
mit Koji-Ingwer, Zierquitte
und Karpfen-Garum
INGREISCH
gebeizt mit verbrannten Lauchöl, Spirulina-Tamari und Meerrettich
SCHLACHTSCHÜSSEL
Kartoffel mit milchsauer fermentierten Rotkrautsaft und gesalzener, getrockneter Schweineleber
BROTZEIT
SAUERTEIGBROT
aus alten Weizensorten, 36 Stunden gereift, mit 10 Jahre alter Sauerteigkultur aus der Versuchsküche
CHARCUTERIE
Keulenschinken 1 Jahr gereift, Nackenspeck sowie Lardo mit Leinsaat-Trester vom Wollschwein aus dem Steigerwald, Keule vom Wagyu-Fleckvieh mit Edelschimmel gereift und Spätburgunder gewaschen von der fränkischen Alb gerollter gedämpfter Schafsbauch
PICKLES
rohes, eingelegtes und milchsaures heimisches Gemüse aus dem Knoblauchsland.
KÄSE & BUTTER
Gesalzene Sauerrahmbutter mit jungem Ziegen- und Schafsfrischkäse, 12 Wochen gereift, mit Brin d’Amour-Kultur, Kräutern und Blüten
KÜRBISBRULÉE
Zucchetto gedämpft sowie karamellisiert mit Saiblingsbisque und Herbstsalat
Zucchetto aus unserem Garten in Buch
FORELLENGULASCH
Seeforelle roh mariniert mit Paprika-Fischjus-Schmand, gegrilltem Römersalat in Dillmarinade und Gulaschgewürzen
Forelle aus der Oberpfalz
FORELLE
Seeforelle gedämpft mit Lauchpürée sowie Störgarum-Beurre-Blanc und Forellenkaviar
Garum aus der Aromabibliothek
HAHN UND HEU
auf der Haut kross gebraten mit Heu aromatisiert, Kirsche mit Kürbiskern Marzipan gefüllt und Hühnerjus mit
Leber gebunden
Hühner aus dem Mönchswald
KIWIBEEREN
Petersilieneis mit Basilikumsaat, Kürbiskernöl-Merengue und Kiwibeeren
Früchte von der LWG in Veitshöchheim
BURGUNDERTRÜFFEL
geröstete Haselnüsse, doppelt angesetztes Haselnusseis und Pralinécreme mit Karamell-Chips
und gehobelter Trüffel